
Thema – Wahlplakate
Aus unserem Nachbarort Fredersdorf/Vogelsdorf gibt es hier zu lesen, dass sie nun auch ihre Plakate aufgehängt haben, und froh darüber sind. Und das Thema Wahlplakate wird auch bei ihnen heiß diskutiert.
Es ist der immer wiederkehrende Wettlauf Hase und Igel um die besten Plätze für dein Plakat, der auch die Parteien und Wählergemeinschaften vor Ort nervt bis zur Aufgabe.
Dazu kommen dann noch die Gedanken um die Sinnhaftigkeit dieses Treibens. Es ist das ewige Kontinuum der Fliege um die Lampe.
Viele Anwohner fühlen sich von den Plakaten nur genervt. Bis zu vier Plakaten passen an eine Laterne – wer erfasst das im Vorbeifahren? Manche Gemeinden begrenzen schon die Anzahl Plakate pro Laterne. Es treibt Blüten.
Die Menschen, die sich im Ehrenamt ihren Feierabend mit dem Hängen von Wahlplakaten vertreiben, werden noch dazu tw. angemacht oder angegriffen.
Ein älterer Herr – wohl ein Opa – beschimpfte mich unlängst, als ich in der Nähe der Kita in Waldesruh ein Plakat aufhängte „nicht mal vor Kitas könnten wir Halt machen“. Ich hätte ihm gern gesagt, dass gerade die SPD sich für Kitas einsetzt, dass unser Genosse Volkmar Seidel die Kita-Kinder zum Sport fährt, und dass das Geld, welches die Kitas nötig brauchen nur mit Beschlüssen der kommunalen Ebene da ist. Aber er war schneller weg, als ich mich von seinen bösen Worten berappelt hatte. Die Kita-Erzieherin, mit der ich mich dann kurz unterhielt, war froh, dass es ein SPD-Plakat und nichts schlimmeres war. Immerhin.
In diesem Jahr erlebe ich erstmalig, dass deutlich mehr Plakate beschmiert oder abgerissen werden. Manches sieht nach Kinderei aus (siehe Foto)
Anderes ist einfach Wut und Missachtung.
Ich selbst hatte auch große Zweifel an der Wirksamkeit von Plakaten, träumte vom Verbot. Inzwischen ist mir aber klar, dass es ganz ohne Plakate nicht geht. Immer weniger Menschen lesen Zeitung oder schauen oder hören Nachrichten. An den Briefkästen leuchten die Aufkleber „Bitte keine Werbung“ – also gibt es auch keine Wahlwerbung.
Wie also erreichen wir die Menschen? Plakate sind die ultimative Möglichkeit auf Wahlen aufmerksam zu machen – da beißt die Maus keinen Faden ab! Denn auch Social-Media – heiß umworben – erreicht nicht alle Menschen. Und wir SozialdemokratInnen wollen, dass die Menschen von ihrem Recht zu wählen auch reichlich Gebrauch machen.
Aber weniger wäre vielerorts auf jeden Fall mehr! Und nach wenigen Wochen ist der Spuk vorbei – bis zur nächsten Wahl.
Hier bei uns liegt bereits die Landtagswahl nahe – am 22. September 2024. Da werden wir Jörg Vogelsänger im Wahlkampf unterstützen – und ordentlich plakatieren – so wie es der Zeitgeist (noch) erfordert!
Andrea Timm
Vorsitzende des OV Hoppegarten/Neuenhagen
(liegend auf obigem Foto)
29. Mai 2024