Am 25.09.2023 fand im Vereinsraum in der Giebeseehalle in Petershagen unsere Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen statt. Leander Wienkoop wurde in seinem Amt als Vorsitzender des Ortsvereins bestätigt. Symon Nicklas wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden und Ramon Mauersberger zum Kassierer gewählt.
Herzlichen Glückwunsch und auf eine gute Zusammenarbeit!
Für das anstehende Wahljahr 2024 haben wir uns viel vorgenommen: für eine gute, soziale Politik im Doppeldorf und im Land.
SN und LW
Für uns als SPD Ortsverein ist der direkte Kontakt zu Ihnen sehr wichtig. Gerade in einer Zeit, wo man den Eindruck bekommt, man tauscht sich nur noch über die berüchtigten "Social Media" aus. Facebook, Instagram und Co: alles berechtigt in unserer modernen Welt. Aber sich gegenüber zu stehen, zu reden, zu streiten.... gerade für die kommunale Politik vor Ort aus unserer Sicht wichtig...
22. September 2023 ab 17.30 Uhr
Bürgersaal Rehfelde
Elsholzstraße 4
15345 Rehfelde
Der SPD-Unterbezirk Märkisch-Oderland lädt DiCH herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein!
Wir freuen uns auf Deine Beteiligung am Klimawandel und zur Diskussion von brennenden Themen:
Heizungsaustausch,
Änderungen beim Wohnungsbau- und Hausbaukosten,
Änderungen im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien sowie Klimawandelanforderungen
Moderation: Marianne Hitzges, stellv. Unterbezirksvorsitzende der SPD-Märkisch-Oderland
Begrüßung: Patrick Gumpricht, Bürgermeister von Rehfelde
Marianne Hitzges, Stellv. UB-Vorsitzende SPD-Märkisch-Oderland
Grußworte: Simona Koß, Abgeordnete des deutschen Bundestages und Unterbezirksvorsitzende Märkisch-Oderland
Input: Klara Geywitz, stellvertretende Parteivorsitzende der SPD
Fragen, Anregungen, Diskussion
Ausblick
Anschließend Zeit und Raum für individuelle Gespräche
Ende der Veranstaltung
Eingeladene Gäste: Gernot Schmidt, Landrat Märkisch-Oderland
Elske Hildebrandt und Jörg Vogelsänger, beide Abgeordnete im Landtag Brandenburg
Vielen Dank für DEIN Interesse!
Dass eine Verringerung der Geschwindigkeit bei gefährlichen Straßenabschnitten ein Plus an Sicherheit im Doppeldorf bedeutet: quasi selbsterklärend. Das sahen und sehen wir als SPD schon lange so. Gemeinsam mit der Fraktion Verantwortung brachten wir deshalb bereits im Mai dieses Jahres einen Beschlussantrag zur Diskussion und Abstimmung in die Gemeindevertretung ein, der unseren Bürgermeister beauftragen sollte, notwendige Prüfmaßnahmen einzuleiten. Für Tempo 30 auf gefährdeten Straßenabschnitten wie z.B. der Uhlandstraße, Teile der Eggersdorfer Str. etc. (im Bürger-Informations-System nachlesbar). Wir trafen mit dem Antrag augenscheinlich ins Schwarze....
Eine gute Gruppe Interessierter kam auf Initiative aus dem SPD-OV Hoppegarten/Neuenhagen zusammen, um sich gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der großen Parteien, sowie Initiativen im Ort und zufälligen zustimmenden Passanten für ein Ende des Konfliktes der „Radwegelücke“ einzusetzen. Ziel war es, von den beiden anwesenden Bürgermeistern, Ansgar Scharnke (Neuenhagen) und Sven Siebert (Hoppegarten) ein klares Votum zu erhalten!
Dies ist gelungen!
Hoppegarten wird einen Angebotsstreifen für die Radfahrerinnen und Radfahrer aufbringen und dies schon in dieser Woche auf den verkehrsrechtlichen Weg bringen. Diese Zusage von Sven Siebert erfolgte bereits vor Ort und nochmals anschließend im Bauauschuss Hoppegarten, der am gleichen Abend tagte. Ansgar Scharnke sagte den Anschluss auf Neuenhagener Gemarkung zu.
Jörg Vogelsänger informierte über das neue Bundesprogramm „Stadt und Land“, für das beim Land auch Mittel zur Radwegeschließung beantragt und vergeben werden können.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren mit dem Ergebnis zufrieden.
Wir werden als SPD die Zusagen der Bürgermeister und die Umsetzung der Maßnahmen aufmerksam begleiten.
Marianne Hitzges
Versammlungsleiterin der Demo
28. September 2023
(Fotos: Nico Schulz, Elisa Kriese, Marianne Hitzges)