Anlässlich all der Dinge, die den 09.11. in der deutschen Gesellschaft so hervorhebt wie kaum ein anderes Datum, haben wir als SPD-Ortsverein zusammen mit FDP und Grünen einen Demokratie-Markt veranstaltet. Hier konnten wir sowohl zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern tolle Gespräche führen, als sich auch untereinander einmal auszutauschen. Kurz nach 19 Uhr gedachten wir dann nach einleitenden Worten u.a. von unserem OV-Vorsitzenden Maximilian Schulze und unserer Landtagsabgeordneten Elske Hildebrandt gemeinsam den Opfern der Pogromnacht.
Danke an alle, die vorbei gekommen sind.
Beim 4. Kulturpolitischen Gespräch, das Simona Koß in ihrer Funktion als stellv. Sprecherin für Kultur und Medien in der SPD-Bundestags-Fraktion organisiert hat, berichtete Herr Helge-Björn Meyer, Vorstandsmitglied im Bundesverband Freie Darstellenden Kunst e.V. detailreich und ausführlich über wirtschaftliche bzw. existenzielle (fehlende) Absicherung von Künstlerinnen und Künstler im darstellenden Bereich...
Nachlese - Angebot - Aufruf
Beim 4. Kulturpolitischen Gespräch, das Simona Koß in ihrer Funktion als stellv. Sprecherin für Kultur und Medien in der SPD-Bundestags-Fraktion und Vorsitzende des Unterbezirkes MOL organisiert hat, berichtete Herr Helge-Björn Meyer, Vorstandsmitglied im Bundesverband Freie Darstellenden Kunst e.V. detailreich und ausführlich über wirtschaftliche bzw. existenzielle (fehlende) Absicherung von Künstlerinnen und Künstler im darstellenden Bereich. Er nannte öffentliche Förderungen durch Ministerien auf Landesebene u.a., dazu Antragswege und Ansprechpartner.
So war es zusätzlich möglich, interessante Kulturschaffende im ländlichen Raum von MOL kennenzulernen und Kontakte herzustellen.
Unsere Genossin Marianne Hitzges hat angeregt, Freizeit- u. Amateurmaler/-innen und Künstlerinnen in der S 5 Region, die Unterstützung bei Ausstellungsvorbereitungen wünschen, Räumlichkeiten suchen, um dort künstlerisch zu arbeiten oder auch ihre Werke sachgerecht lagern zu können, zu unterstützen.
Marianne Hitzges bietet an, sich dafür mit ihr in Verbindung zu setzen, um gemeinsam über weitere Interessen, Schritte, Vorhaben zu sprechen, oder auch einfach Kontakt zu Maler/-innen oder Künstler/-innen suchen - für Austausch oder auch gegenseitige Inspiration.
Kontaktdaten:
Marianne Hitzges (Stellv. Vorsitzende im SPD-Unterbezirk Märkisch-Oderland)
Handy: 0151 14927709
Hoppegarten, den 30. Oktober 2023
Gefährdung unserer Demokratie
Zur Veranstaltung „Gefährdung unserer Demokratie“ hatte Marianne Hitzges, stellv.
Unterbezirksvorsitzende der SPD Märkisch-Oderland, an Politik Interessierte nach Neuenhagen eingeladen.
Dr. jur. Hendrik Cremer vom Deutschen Institut für Menschenrechte referierte aus seiner Studie „Warum die AfD verboten werden könnte“.
Die in ansprechender Art mit Beispielen und Zitaten vorgetragenen Empfehlungen und die dafür erforschten Ursachen schufen die Grundlage für das nachdenklich stimmende Thema. In 2stündiger sehr interessierter konzentrierter Auseinandersetzung und veränderter Fragestellung der Gäste richtete sich der Fokus auf die Partei AfD und ihre Programmatik.
Auf ihre rechtsextremistische Ausrichtung, auf ihre menschenverachtenden Ziele, auf die Täuschung ihrer Wählerinnen und Wähler, auf die zunehmende Gewaltbereitschaft, auf das Ziel der Abschaffung der Menschenrechte und unserer Demokratie, auch wenn diese generell eine sehr stabile Staatsform ist. Die AfD möchte die Macht im Sinne einer Gewaltherrschaft und gibt sich bis dahin als „Freiheitskämpfer“.
Bei den derzeitigen Wahlergebnissen auf kommunaler und Landesebene bleibt zu wünschen, dass die Zeit noch für erforderliche Aufklärung und ein Gegensteuern einer AfD regierten Region reicht.
Link zur Studie: https://www.institut-fuer-
menschenrechte.de/fileadmin/Redaktion/Publikationen/Analyse_Studie/Analyse_Warum_die_AfD_v erboten_werden_koennte.pdf
Marianne Hitzges
12. Oktober 2023
Bürgermeister Krieger will Fraktionsseite im Ortsblatt abschaffen
Bürgermeister Krieger bedauerte: Rechtlich müsse er (im Gegensatz zu vielen anderen Kommunen in Deutschland) diese Fraktionsseite abschaffen. Allein er dürfe zukünftig noch über die Arbeit der Gemeinde informieren.
Die Gemeindevertretung nahm jedoch einen Antrag der SPD an, der eine Überprüfung durch einen unabhängigen Rechtsanwalt vorsieht.
SPD-Fraktion