SPD Hoppegarten/ Neuenhagen

Andere können "Hallenbad"

Erster Spatenstich für ein Hallenbad

Die MOZ berichtete über den ersten Spatenstich zum Bau eines Hallenbades am 17. Juni 2021.

Gebaut wird ein Hallenbad mit einem Sechs-Bahnen-Schwimmbecken, einer Sprunganlage mit Drei-Meter-Turm und Ein-Meter-Sprungbrett, Lehrschwimmbecken, Kinderschwimmbecken mit Wasserspielplatz, Rutsche im Innenbereich, Sauna, Bistro und Kegelbahn. Derzeit wird der Bau mit 26 Millionen Euro geplant, rund 2,5 Jahre Bauzeit sind kalkuliert.

Über das Hallenbad wurde seit 2007 diskutiert. Begonnen hat es mit einer Forderung des Seniorenbeirates. Die verweigerte Zustimmung durch die Stadtverordnetenversammlung wurde schließlich durch einen Bürgerentscheid ersetzt.

Aufmerksame Leser werden es bemerkt haben. Es ist nicht das Hallenbad, das im Mittelzentrum Hoppegarten/Neuenhagen gewünscht wird. Es ist das Hallenbad im Mittelzentrum von Falkensee, auf der gegenüberliegenden Seite von Berlin.

Was dort möglich ist, sollte hier auch möglich sein.

23.6.21, Marianne Hitzges

Die unendliche Geschichte - Der Traum vom Hallenbad

Es tut sich was in Sachen Hallenbad - allerdings noch immer nicht verbindlich in Hoppegarten oder Neuenhagen. Aber andere Gemeinden, z.B. Falkensee, machen es vor, wie aus einem Leserbrief von Marianne Hitzges hervorgeht, den wir hier nachstehend veröffentlichen. 

Genau 1300 Euro für den Mahlsdorfer Fußballverein

Über 60 Sportler und Spender versammelten sich am Sonnabend, 16. März 2019, auf der Bowlingbahn „Kontrast“ in Hoppegarten. Benefizbowlen mit Jörg Vogelsänger war angesagt. Wie immer zählte weniger der sportliche Erfolg als die Höhe der Spenden. Dieses Mal kamen genau 1300 € zusammen. Der brandenburgische Landtagsabgeordnete und Minister übergab die stolze Summe auch gleich dem Vorsitzenden des Fußballverein Blau-Weiß Mahlsdorf/ Waldesruh Frank Mulak.

Benefiz-Bowlen für Blau-Weiß Mahlsdorf

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

der Fußballverein Blau-Weiß Mahlsdorf/ Waldesruh gehört zu den größten im Land Brandenburg. Er zählt jetzt über 600 Mitglieder. 23 Mannschaften spielen insgesamt in den Ligen des Landes, allein der Nachwuchs tritt mit 17 Mannschaften an.

Das traditionelle Vereinsgebäude platzt aus allen Nähten. Deshalb entsteht gerade ein Anbau. Die Vereinsmitglieder leisten jede Menge freiwillige Arbeitsstunden. Spenden fließen. Die Gemeinde Hoppegarten (Mark) gibt einen Zuschuss. Doch es reicht kaum. Dazu kommt noch ein Schaden durch einen Einbruch.

Deshalb lade ich Sie herzlich zu einem Benefizbowling ein!

  • Am Sonnabend, den 16. März 2019 von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • In die Bowlingbahn „Kontrast“ im Neubauernweg 4, 15366 Hoppegarten

Gern übernehme ich die Kosten für die Bowlingbahn. Über eine Spende zugunsten von Blau-Weiß Mahlsdorf/ Waldesruh würde ich mich sehr freuen.

Mit sportlichen Grüßen
Jörg Vogelsänger
Mitglied des Landtages Brandenburg.

Rennbahn Hoppegarten wird saniert

Die Rennbahn Hoppegarten feiert dieses Jahr ihren 150.Geburtstag. Das 207 Hektar große Areal mit vielen historischen Gebäuden ist einzigartig. Jetzt sollen die denkmalgeschützten Gebäude mit Mitteln von Bund und Land restauriert werden. Das Brandenburger Parlament muss allerdings noch endgültig zustimmen.