Sport
1500 €: Benefizbowling für Blau-Weiß, Mahlsdorf/Waldesruh
Rund 50 Sportler und Spender versammelten sich am Sonntag, 14. Mai 2023, auf der Bowlingbahn „Kontrast“ in Hoppegarten. Benefizbowlen mit Jörg Vogelsänger war angesagt. Dieses Mal kamen genau 1500 € zusammen. Jörg Vogelsänger übergab in einer Kombination von Siegerehrung und Geldübergabe mit einem symbolischen Scheck das Geld an Frank Mullak, dem Präsidenten des Fußballverein Blau-Weiß Mahlsdorf/ Waldesruh. Der Verein spart für übrigens eine große Sache! Dringend notwendig wäre ein Kunstrasenplatz. Weitere Spenden für das Projekt sind deshalb willkommen. (Der Beitrag wurde überarbeitet, die Red.)
Zum Benefizbowling hatte in guter Tradition der Landtagsabgeordnete Jörg Vogelsänger (SPD, am Sonntag von 15:00 bis 17:00 Uhr eingeladen. Austragungsort war das Bowling-Center Dahlwitz im Neubauernweg 4, 15366 Hoppegarten. Wie immer spendierte Vogelsänger die Gebühren für Bowlingbahnen.
Jörg Vogelsänger: „Wir können die Arbeit von Sportvereinen gar nicht hoch genug bewerten“. Vereine sind der Kitt jeder Gemeinde, sie schaffen und fördern den Zusammenhalt im Ort und der Region. Und sie sorgen für Bewegung, den sportlichen Ausgleich in einer sonst bewegungsarmen Gesellschaft.
Der Verein Blau-Weiß Mahlsdorf
Der Fußballverein Blau-Weiß Mahlsdorf/ Waldesruh gehört zu den größten im Land Brandenburg. Er zählt über 650 Mitglieder.
Benefizbowling für Blau-Weiß-Mahlsdorf/Waldesruh
Zum traditionellen Benefizbowling in das Bowling-Center Dahlwitz-Hoppegarten, Neubauernweg 4 lade ich herzlich ein.
Sonntag: 14. Mai 2023, 15:00 – 17:00 Uhr
Gerne übernehme ich die Bahnen. Über eine Spende zugunsten von Blau – Weiß Mahlsdorf/Waldesruh freue ich mich gemeinsam mit dem Fußballverein. Dieser ist mit rund 650 Mitgliedern der größte in Märkisch-Oderland und macht eine hervorragende Nachwuchsarbeit. Dringend notwendig ist ein neuer Kunstrasenplatz. Das ist das natürlich auch eine große finanzielle Herausforderung.
Ich würde mich sehr über eine zahlreiche Teilnahme am Benefizbowling freuen.
Jörg Vogelsänger
Erster Spatenstich für ein Hallenbad
Die MOZ berichtete über den ersten Spatenstich zum Bau eines Hallenbades am 17. Juni 2021.
Gebaut wird ein Hallenbad mit einem Sechs-Bahnen-Schwimmbecken, einer Sprunganlage mit Drei-Meter-Turm und Ein-Meter-Sprungbrett, Lehrschwimmbecken, Kinderschwimmbecken mit Wasserspielplatz, Rutsche im Innenbereich, Sauna, Bistro und Kegelbahn. Derzeit wird der Bau mit 26 Millionen Euro geplant, rund 2,5 Jahre Bauzeit sind kalkuliert.
Über das Hallenbad wurde seit 2007 diskutiert. Begonnen hat es mit einer Forderung des Seniorenbeirates. Die verweigerte Zustimmung durch die Stadtverordnetenversammlung wurde schließlich durch einen Bürgerentscheid ersetzt.
Aufmerksame Leser werden es bemerkt haben. Es ist nicht das Hallenbad, das im Mittelzentrum Hoppegarten/Neuenhagen gewünscht wird. Es ist das Hallenbad im Mittelzentrum von Falkensee, auf der gegenüberliegenden Seite von Berlin.
Was dort möglich ist, sollte hier auch möglich sein.
23.6.21, Marianne Hitzges