Ortsverein
Am 25.09.2023 fand im Vereinsraum in der Giebeseehalle in Petershagen unsere Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen statt. Leander Wienkoop wurde in seinem Amt als Vorsitzender des Ortsvereins bestätigt. Symon Nicklas wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden und Ramon Mauersberger zum Kassierer gewählt.
Herzlichen Glückwunsch und auf eine gute Zusammenarbeit!
Für das anstehende Wahljahr 2024 haben wir uns viel vorgenommen: für eine gute, soziale Politik im Doppeldorf und im Land.
SN und LW
Das war ein verrücktes Jahr! Grund genug, zum Jahresende zusammen zu kommen, sich auszutauschen und gemeinsam einen schönen Nachmittag zu verleben. Bei Glühwein, Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und herzhaften Leckereien kamen am 17.12. unser SPD-Ortsverein und liebe Gäste aus der Region in der Angerscheune in Petershagen zusammen. Klar, die politische Lage im Land und in der Gemeinde wurde ausgewertet, es wurde diskutiert und philosophiert. Jedoch stand der gemütliche Teil im Vordergrund: mit Weihnachtslyrik, Basteleinlage und Weihnachtsklängen von Schallplatte hatten wir gemeinsam schöne Stunden. Ein besinnlicher Jahresausklang.
SN
Im Haus der Generationen Hoppegarten kam die Mitgliederversammlung am 21. Juni 2022 zu einer ersten Präsenzsitzung seit Corona zusammen.
Gäste : Jörg Vogelsänger, MdL
Andre Lossin, Mitarbeiter von Simona Koss, MdB
Jörg Skibba, UB-Geschäftsführer Märkisch-Oderland
Die gastgebende Ortsvereinsvorsitzende Andrea Timm musste wegen Corona-Kontakt leider kurzfristig ihre Teilnahme und Sitzungsleitung absagen und schaltete sich per Web-Ex dazu. Die Vertretung und Sitzungsleitung übernahm Nico Schulz (Stellvertretender Ortsvereinsvorsitzender). Als Wahlleiter stellte sich Jörg Skibba zur Verfügung.
Wichtigste Punkte der Tagesordnung waren die Neuwahl des Ortsvereins-Vorstands, die Delegiertenwahl für die Wahlperiode bis 2024, die Behandlung von zwei Initiativanträgen, Rechenschafts- und Gremienberichte, sowie die Aufnahme eines neuen Mitgliedes.
Der Bericht aus dem Bundestag erfolgte durch Andre Lossin. Zentrales Thema war die anstehende Wahlrechtsreform, mit der die Verkleinerung des Bundestages erzielt werden soll. Nach Vorschlag der Ampel, würden nur noch die Zweitstimmen über die Sitzanteile im Bundestag entscheiden. Die Direktmandate mit der geringsten Prozentzahl würden zukünftig nicht mehr berücksichtigt werden.
Der Energieausgleich für Rentner wurde nicht beschlossen.
Jörg Vogelsänger hat sich auf seinen verteilten Flyer mit vielen Themen aus dem Landtag und seinem Wahlkreis mit seinen Ausführungen bezogen. Verkehrssituation und Projekte für den Landesverkehrsplan waren besonders interessant. Unterführungen der S-Bahnen in Neuenhagen und Birkenstein, auch die Reaktivierung von Zuganbindungen z.B. Rüdersdorf/Fredersdorf sind im LVP aufgenommen. Sein Einsatz für die direkte Verbindung /Zuganschluss von Buckow nach Berlin waren in seinem Bericht enthalten. Ebenso drei Fahrradstrecken jeweils von Marzahn nach Hoppegarten, Marzahn nach Neuenhagen und Hoppegarten nach Köpenick.
GVT Hoppegarten, Volkmar Seidel berichtet über die Bürgermeister Konfliktlage, die Rennbahn, Wasserproblematik und Schulbaustopp
GVT Neuenhagen, Nico Schulz berichtet von Einzelprojekten in Neuenhagen u.a. vom Schulneubau im Gruscheweg, von Senioren-Wohn-Projekten im Ort.
Initiativanträge an die MV Hoppegarten/Neuenhagen von OV-Mitglied Marianne Hitzges
Antrag wurde einstimmig angenommen!
Mehrheitliche Antragsannahme!
Der neugewählte Vorstand:
Vorsitzende: Andrea Timm
Stellvertreter: Volkmar Seidel
Nico Schulz
Beisitzer: Janine Napieraj
Maximilian Berkowski
Steffen Molks
Revisoren: Christina Becker
Jörg Stollberg
Marianne Hitzges
23. Juni 2022