Verkehr
Die SPD-Fraktion Neuenhagen hat drei Verkehrsmaßnahmen vorgeschlagen.
Der Bürgermeister wurde mit einem Antrag in der Gemeindevertretung beauftragt folgende Maßnahmen umzusetzen:
Sie mussten früh raus, die Sozialdemokraten zwischen Erkner und Neuenhagen an diesem frostigen 3. Advent, dem 11. Dezember des Jahres 2022. Der Plusbus 420 pendelt seit diesem Tag zwischen den beiden Gemeinden, mit Halt in Schöneiche und Woltersdorf. Der Landtagsabgeordnete Jörg Vogelsänger hatte zu einer Premierenfahrt geladen. Über 35 Mitglieder und Freunde der SPD waren dem Ruf gefolgt.
Jörg Vogelsänger revanchierte sich: Im Büro des Landtagsabgeordneten gab es an diesem Morgen eine kleine Adventsfeier. Nach der Zurückhaltung der letzten beiden Corona-Jahre schien es an der Zeit, sich wieder einmal zu treffen. Unbefangen und ohne Tagesordnungspunkte für die Ortsvereinsversammlung. Die Teilnehmer*innen samt Sprösslingen haben es genossen.
Grillmeister Stefan Reuber brutzelte etliche Bratwürste, Es gab Glühwein, Kaffee und Fassbrause. Ja, Kekse auch. Ein gelungenes Adventstreffen. Einige Hartgesottene marschierten anschließend schnurstracks zur nächsten Feier. Iss eben Advent!
Eröffnungsfahrt PlusBus Neuenhagen bei Berlin – Erkner
Am Sonntag, 11. Dezember 2022 startet der neue Plus Bus von Neuenhagen über Schöneiche, Woltersdorf nach Erkner. Dies ist eine großartige Verbesserung des ÖPNV in unserer Region. Mit dem Bus werden die beiden S-Bahnlinien S 5 und S 3 verbunden, es gibt einen Anschluss an die Regionalbahn in Erkner. Der Bus führt durch zwei Landkreise und ist damit eine Besonderheit.
Unser Landtagsabgeordneter Jörg Vogelsänger, der sich für diese Buslinie eingesetzt hat, lädt zur Eröffnungsfahrt ein.
9.00 Uhr Treffpunkt S-Bahnhof Neuenhagen bei Berlin (Südseite)
9.09 Uhr Abfahrt nach Erkner
9.40 Uhr Ankunft in Erkner Busbahnhof
Kleine Kaffeepause am Bahnhof Erkner
10.15 Uhr Treffpunkt Busbahnhof Erkner
10.36 Uhr Abfahrt nach Neuenhagen bei Berlin
11.07 Uhr Ankunft S-Bahnhof Neuenhagen bei Berlin (Südseite)
11.15 Uhr Grillen und Gespräche im Bürgerbüro Jörg Vogelsänger
13.09 Uhr Rückfahrt nach Erkner
13.40 Uhr Ankunft in Erkner Busbahnhof
Ab dem 11.12.22 fährt der Bus im Stundentakt Werktags von 6 bis 21 Uhr, am Wochenende im Zwei-Stunden-Takt.
Hier die erreichbaren Haltepunkte:
O Bahnhof Erkner (S-Bahn 3, RE-1, Busbahnhof)
o Erkner, Woltersdorfer Landstraße
o Erkner, Siedlung
o Woltersdorf, Chausseehaus
o Woltersdorf, Rathaus (Woltersdorfer Straßenbahn)
o Woltersdorf, Fasanenstraße
o Woltersdorf, Berliner Platz
o Woltersdorf, Zu den Eichen
o Schöneiche, Steinstraße
o Schöneiche, Kieferndamm
o Schöneiche, Forststraße
o Schöneiche, Lübecker Straße
o Schöneiche, Walter-Dehmel-Straße
o Schöneiche, Miethkestraße
o Schöneiche, Dorfaue (Schöneicher/Rüdersdorfer Straßenbahn, Bus 161)
o Schöneiche, Kulturgießerei
o Schöneiche, Reitanlage
o Schöneiche, Florastraße
o Schöneiche, Siemensstraße
o Schöneiche, Freizeitcenter
o Neuenhagen bei Berlin, Rosa-Luxemburg-Damm
o Neuenhagen bei Berlin, S-Bahnhof (S-Bahn 5, Buslinien)
Erkner - Neuenhagen: Neue Buslinie nicht nur für Pendler
Mit den Öffis von Neuenhagen nach Erkner. Ganz einfach aber umständlich: Mit der S5 bis Ostkreuz. Und von da mit der S3 bis Erkner. Fahrtzeit auf der Schiene knapp eine Stunde. Die Fahrtzeit auf den öffentlichen Straßen: Knapp eine halbe Stunde mit dem Auto und 22 Kilometer Entfernung. Das geht jetzt auch mit dem ÖPNV und den PlusBus 420 im Winterfahrplan des VVB deutlich schneller. Erfahren Sie, wo er hält!
„Es ist eine bekannte Schwäche von sternförmig angelegten Verkehrsnetzen, wie sie weltweit in Metropolen auch sinnvoll sind“, weiß der Landtagsabgeordnete Jörg Vogelsänger aus Erkner. „Um hier unnötige Strecken für die Fahrgäste zu vermeiden, seien Querverbindungen zwischen den Bahnhöfen unterschiedlicher Linien notwendig“.
Das geschieht jetzt auch auf der VBB Strecke zwischen Neuenhagen und Erkner. Umgesetzt wird das Angebot mit dem aktuellen Nahverkehrsplan des Landkreises Oder-Spree ab dem 11. Dezember 2022. Die bisherige Buslinie 420 wird dann als PlusBus zwischen dem Bahnhof Erkner, Woltersdorf, Schöneiche und dem S-Bahnhof Neuenhagen fahren. An den Wochentagen verkehrt der Bus von zirka 6:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Stundentakt, am Wochenende dann im Zwei-Stunden-Takt. Die Fahrzeit beträgt zwischen den Endstationen gerade einmal eine halbe Stunde! Je kürzer die Fahrzeiten desto interessanter wird auch das Deutschland-Ticket.
Leserbrief an die MOZ
In ihrer Ausgabe vom 6.8.22 berichtet die MOZ über „Änderungen an der Dorfstraße“, die zu mehr Sicherheit für Schulkinder führen sollen. Grundlage der Änderungen ist das Konzept sichere Schul- und Alltagswege der SVU Dresden. Dies stammt aber nicht wie im Artikel erwähnt von 2018. 2018 wurde nur beschlossen, ein solches Konzept erstellen zu lassen. In der Gemeindevertretung behandelt wurde es im August 2020.
Dem vorausgegangen war ein einstimmiger Beschluss der Gemeindevertretung am 29.8.2019. Beschlossen wurde dort der Antrag der SPD-Fraktion mit folgendem Wortlaut:
________________________________________________________________
„Der Bürgermeister wird beauftragt bis zur Fertigstellung des Sport- und Geschichtsparks in der Dorfstraße für eine verstärkte Verkehrsberuhigung zu sorgen.
Dies kann insbesondere erfolgen durch die Einrichtung
Sachverhalt:
Mit dem Sport- und Geschichtspark und zukünftig nach Beschlusslage auch zwei Sporthallen, einer Kita und einem Hort bzw. dem Haus der Begegnung von Bollensdorf auf der Südseite und der Schwanenteichschule sowie dem Jugendclub Blaupause auf der Nordseite der Dorfstraße entsteht ein zusammenhängender Bereich. Viele Kinder und Jugendliche kreuzen zur Nutzung der verschiedenen Einrichtungen hier häufig die Dorfstraße. Da der Autoverkehr aus heutiger Sicht hier nicht ganz ausgeschlossen werden kann, erscheinen Maßnahmen der Verkehrsberuhigung und der Schulwegsicherung notwendig.“
______________________________________________________________________
Diese Klarstellung ist uns wichtig, weil unsere politische Initiativarbeit häufig unterschlagen oder anderen zugeschrieben wird.
Neuenhagen, 6.8.22 Marianne Hitzges