Allgemein
Die Arche lädt ein:
Wie gefährlich ist die AfD?
10.07.2024, 16:00 Uhr, Arche Neuenhagen, Carl-Schmäcke-Straße 33
Zum Buch: Die Gefahr, die von der AfD ausgeht, wird im öffentlichen Diskurs nicht abgebildet. Die Partei wird verharmlost, indem sie etwa als „rechtspopulistisch“ bezeichnet wird. Dabei hat sie sich längst zu einer rechtsextremen Partei entwickelt. Ihre Ziele werden nur unzureichend thematisiert, ihre Gewaltbereitschaft wird regelmäßig ausgespart. Zugleich erzielt sie hohe Zustimmungswerte. Hendrik Cremer zeigt eine Entwicklung, die angesichts der deutschen Geschichte lange nicht für möglich gehalten wurde. Die Strategie der AfD droht aufzugehen, wenn sich der Umgang mit ihr nicht grundlegend wandelt. Ein fundiertes Aufklärungsstück, um die Dimension des Angriffs auf die freiheitliche rechtsstaatliche Demokratie zu erkennen.
Hendrik Cremer, Dr. jur., ist beim Deutschen Institut für Menschenrechte tätig. Zu seinen langjähren Arbeitsschwerpunkten gehören Rechtsextremismus und Rassismus. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und war schon häufig im Bundestag und in Landtagen als Sachverständiger geladen.
Wir freuen uns mit Ihnen auf eine spannende Buchvorstellung mit anschließender Diskussion.
Unser Wahlprogramm zur Kommunalwahl am 09.06.2024
Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Kurstadt Bad Freienwalde,
zu den Kommunalwahlen 2024 am 09.06.2024 hat die Bad Freienwalder SPD ein Wahlprogramm beschlossen in dem die Ziele unserer Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl für die neue Stadtverordnetenversammlung dargelegt sind.
Gemeinsam mit Ihnen allen wollen wir unsere Kurstadt mit allen Ortsteilen zukunftssicher, lebenswert und attraktiv machen!
Dazu stellen wir uns folgenden Aufgaben:
Deshalb wählen Sie die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD Bad Freienwalde damit wir gemeinsam unsere Kurstadt und deren Ortsteile voranbringen!
Der kurzfristigen Einladung des antifaschistischen Bündnisses Strausberg folgen dennoch fast 100 Menschen.
Am Freitagabend kamen sie um Farbe zu bekennen - Bunt statt braun. Raus aus der Komfortzone - raus auf die kalte nasse Straße.
Es wurden zündende Reden gehalten und weithin erklangen antifaschistische Jugendsongs. Auch Simon Koss (MdB SPD) wandt sich an die hauptsächlich jungen Menschen vor Ort. Jörg Vogelsänger, Pfarrer Sven Täuber wurden ebenfalls gesehen.
Unsere Fraktion in der Gemeindevertretung hat folgenden Beitrag geschrieben, der demnächst (etwas gekürzt) in der Stienitz Aktuell erscheinen wird:
Die Vielfalt der Aktivitäten der SPD-Fraktion für die Entwicklung unserer Gemeinde hinterlässt nachhaltige Spuren - wenn auch nicht immer auf den ersten Blick und so manches dauert seine Zeit.
So hat es einige Jahre gedauert, ein von uns schon länger gefordertes akzeptables Radverkehrskonzept auf die Beine zu stellen.
Jetzt gilt es, die darin gesteckten Ziele für den Ausbau eines alltagstauglichen, ortsverbindenden und verkehrssicheren Radwegenetzes kontinuierlich und zügig umzusetzen. Ganz oben in unseren Forderungen stand und steht auch weiterhin die Schulwegsicherung.
Einen wesentlichen Beitrag dazu wird die lange verschleppte rückwärtige verkehrstechnische Erschließung des Bildungsstandortes in der Brückenstraße von der Woltersdorfer Straße leisten. Eine Entlastung des Wohngebietes Brückenstraße wäre damit auch verbunden. Bereits mit dem Grundsatzbeschluss von 2012 für den Schulerweiterungsbau hat die SPD-Fraktion diesen Antrag eingebracht und durchgesetzt.